Basadingen (Transkription Nr. 972)

Schulort Basadingen
Konfession des Orts: Gemischt konfessionell
Signatur der Quelle: BAR B0 1000/1483, Nr. 1456, fol. 186-187v
Standort: Bundesarchiv Bern
Kanton 1799: Schaffhausen
Distrikt 1799: Diessenhofen
Agentschaft 1799: Basadingen
Kirchgemeinde 1799: Basadingen
Ort/Herrschaft 1750: Gemeine Herrschaft Thurgau
Kanton 2015: Thurgau
Gemeinde 2015: Basadingen-Schlattingen
In dieser Quelle werden folgende 2 Schulen erwähnt:

Andwort über die Fragen So mir von ober Agent Meister vnd Bürger Johannes oth in Basendingen Seind über geben worden

I. Lokal-Verhältnisse.
I.1Name des Ortes, wo die Schule ist.

Das ort ist ein dorff vnd Heist wie oben gemeltet es ist Baredetische gemeinde, vnd gehen in die Kirchen in vnserem dorff
es Hat eine Agentschaft
vnd gehört zum distrikte diesenhoffen
Jn den Kanton schaffausen

I.1.aIst es ein Stadt, Flecken, Dorf, Weiler, Hof?
I.1.bIst es eine eigene Gemeinde? Oder zu welcher Gemeinde gehört er?
I.1.cZu welcher Kirchgemeinde (Agentschaft)?
I.1.dIn welchem Distrikt?
I.1.eIn welchen Kanton gehörig?
I.2Entfernung der zum Schulbezirk gehörigen Häuser. In Viertelstunden.

Zur schuol gehören die aus dem Closter St: CatharinaThal es ist eine 1/2 Stund von der schuol vnd Seind kinder Kommen. 6.
Zweidens gehören in die schuol die von Weilenstorff, dis ist ein viertel Stund von der schuol, Häüser Seind 3. kinder Kommen in die schuol. 6.

I.3Namen der zum Schulbezirk gehörigen Dörfer, Weiler, Höfe.
I.3.aZu jedem wird die Entfernung vom Schulorte, und
I.3.bdie Zahl der Schulkinder, die daher kommen, gesetzt.
I.4Entfernung der benachbarten Schulen auf eine Stunde im Umkreise.
I.4.aIhre Namen.
I.4.bDie Entfernung eines jeden.
II.10Sind die Kinder in Klassen geteilt?

Jn der schuol wird auf dreyerley weis gelernet Nemlich buochstabieren als dan Lesen, auch geschribenes gelesen, auch werden die fünff Species Rechnung gelernet
die schuol kinder werden in drey Claßen abgetheilet
die schuol büecher kommen alle von vnserem Herr Pfarer er last Sie von zug beschicken auf dreyerley weis
¢1886¢¢ es wird auch Hier eine nacht schuol gehalten von Martiny bis liechmes es wird in der nacht schuol geschriben vnd einmahl geschribenes auf gesagt und die Speciesrechnung gelernet ¢/1886¢¢
||[Seite 2] vor schriften die Seind gezogen aus denen Evangelien vnd aus dem alten vnd Neüen Testament vnd dise werden alle von dem schuolmeister gegeben
die schuol dauret Täglich 7 Stunde,
¢1886¢¢ die Nacht schuol 3 Stund ¢/1886¢¢

II. Unterricht.
II.5Was wird in der Schule gelehrt?
II.6Werden die Schulen nur im Winter gehalten? Wie lange?
II.7Schulbücher, welche sind eingeführt?
II.8Vorschriften, wie wird es mit diesen gehalten?
II.9Wie lange dauert täglich die Schule?
III. Personal-Verhältnisse.
III.11Schullehrer.
III.11.aWer hat bisher den Schulmeister bestellt? Auf welche Weise?

der schuolmeister wird alle Jahr von einer Catholischer gemeind erwöllet

III.11.bWie heißt er?

Sein Nammen Heist Johannes vorster Bürger Hiesigen orts
Sein alter ist 50 Jahr, von einer armen famile kinder Hat er erzeügt 16 deren noch zwey Söhn bey Leben
die schuol Hab ich schon 27 Jahr versehen
vnd mein vatter Seelig 22 Jahr
Hier im ort Bürger, vor Her ein armer Tag Löhner Jm winter ist meine verrichtung nichts als Tag ¢1886¢¢ vnd Nacht schuol Halten ¢/1886¢¢
Jn der Tag schuol Seind Knaben 22
vnd Mädchen 28
¢1886¢¢ in der Nacht schuol größere knaben 20 ¢/1886¢¢
dise schuol ist vor 50 Jahren aufgericht worden von dem würdigen Heren Pfarer vnd Tecan Seeligen, Sie ist von ihme erbetlet worden von guoten Leüten vnd er Hat auch das das Seinige bey getragen

III.11.cWo ist er her?
III.11.dWie alt?
III.11.eHat er Familie? Wie viele Kinder?
III.11.fWie lang ist er Schullehrer?
III.11.gWo ist er vorher gewesen? Was hatte er vorher für einen Beruf?
III.11.hHat er jetzt noch neben dem Lehramte andere Verrichtungen? Welche?
III.12Schulkinder. Wie viele Kinder besuchen überhaupt die Schule?
III.12.aIm Winter. (Knaben/Mädchen)
III.12.bIm Sommer. (Knaben/Mädchen)
IV. Ökonomische Verhältnisse.
IV.13Schulfonds (Schulstiftung)

||[Seite 3] Dise Summa gelt ist 270 fl. es ist an Zinsen der schuol Meister Hat Jährlich von disem Zins Seinen Lohn an gelt 10 fl.
der überige Zins wird in die Tag ¢1886¢¢ vnd nacht schuol angewent, zu bapir vnd kinder lehr büechlein
auch zur nacht schuol für liecht vnd Tindten, was aber der Zins vom obigen Capithal nicht aus macht So wird es von dem kirchen guot bezahlet ¢/1886¢¢
von 16. Bauren Habe ich Mülli frucht. 8. viertel
von gemeinen Bürgeren von einem Jeden 4 xr. ist 2 fl.
¢1886¢¢ von der Nacht schuol von einem 8 xr. ¢/1886¢¢
Jn Meinem alten Bauvelligen Haus Hab ich bis dahin die schuol gehalten.

IV.13.aIst dergleichen vorhanden?
IV.13.bWie stark ist er?
IV.13.cWoher fließen seine Einkünfte?
IV.13.dIst er etwa mit dem Kirchen- oder Armengut vereinigt?
IV.14Schulgeld. Ist eines eingeführt? Welches?
IV.15Schulhaus.
IV.15.aDessen Zustand, neu oder baufällig?
IV.15.bOder ist nur eine Schulstube da? In welchem Gebäude?
IV.15.cOder erhält der Lehrer, in Ermangelung einer Schulstube Hauszins? Wie viel?
IV.15.dWer muß für die Schulwohnung sorgen, und selbige im baulichen Stande erhalten?
IV.16Einkommen des Schullehrers.
IV.16.AAn Geld, Getreide, Wein, Holz etc.
IV.16.BAus welchen Quellen? aus
IV.16.B.aabgeschaffenen Lehngefällen (Zehnten, Grundzinsen etc.)?
IV.16.B.bSchulgeldern?
IV.16.B.cStiftungen?
IV.16.B.dGemeindekassen?
IV.16.B.eKirchengütern?

||[Seite 3] Dise Summa gelt ist 270 fl. es ist an Zinsen der schuol Meister Hat Jährlich von disem Zins Seinen Lohn an gelt 10 fl.
der überige Zins wird in die Tag ¢1886¢¢ vnd nacht schuol angewent, zu bapir vnd kinder lehr büechlein
auch zur nacht schuol für liecht vnd Tindten, was aber der Zins vom obigen Capithal nicht aus macht So wird es von dem kirchen guot bezahlet ¢/1886¢¢
von 16. Bauren Habe ich Mülli frucht. 8. viertel
von gemeinen Bürgeren von einem Jeden 4 xr. ist 2 fl.
¢1886¢¢ von der Nacht schuol von einem 8 xr. ¢/1886¢¢
Jn Meinem alten Bauvelligen Haus Hab ich bis dahin die schuol gehalten.

IV.16.B.fZusammengelegten Geldern der Hausväter?
IV.16.B.gLiegenden Gründen?
IV.16.B.hFonds? Welchen? (Kapitalien)
Bemerkungen
Schlussbemerkungen des Schreibers

anmerkung ein Jedes kind bringt des Tags ein scheid holtz in die schul geschriben den 18 Tag Hornung 1799 Jahrs ich empfehle mich auf das neüe der Neüen vatterländischen Regierung ich schencke ihnen die Hochachtung und das beste zutrauen.

Unterschrift

Zitierempfehlung: